No-Kill-Ausrüstung für Karpfen

Das Aufnehmen und Nichttöten von Fischen erfordert eine spezielle Ausrüstung, um die Karpfen nach dem Fang zu schützen und zu vermeiden, dass sie verletzt werden.
Das No-Kill-Verfahren muss mit einer ganz besonderen Aufmerksamkeit für die Karpfen einhergehen. Die wiederholte Handhabung führt nämlich zu einer Schädigung des Fisches (Schleim oder Schuppen).
Bei der schlechten Handhabung und dem wahrscheinlichen Stress, der bei jedem Fang entsteht, kann man sich leicht vorstellen, welche Verletzungen dies bei Karpfen verursachen kann, insbesondere in überfischten Gebieten.
Es ist daher wichtig, jeden Fang unter den bestmöglichen Bedingungen zu behandeln und freizulassen, um das Trauma, das wir ihnen zufügen können, zu begrenzen.

Der Kescher für Karpfen
Ein ebenso wichtiges Accessoire ist der Kescher. Er sollte weitwinklig sein und eine Öffnung von mindestens 90 cm haben, zusammen mit einem feinmaschigen Netz.
Die Breite zwischen den Armen kann zwischen 90 cm und 130 cm betragen. Je breiter sie ist, desto schwieriger ist sie jedoch zu handhaben; die Wahl von 115 cm wäre ideal.
Der Schaft und die Matten aus Carbon sind eine gute Wahl. Sie sind zwar zerbrechlicher als Glasfaser, aber vor allem leichter zu handhaben.
Die Gabel, die die Masten hält, muss bombenfest sein, ich empfehle sie eher aus rostfreiem Metall oder Aluminium als aus Kunststoff oder Karbon.
Die Maschenweite des Netzes ist sehr wichtig, bevorzugen Sie ein feines Netz, um die Karpfen nicht zu verletzen und ihren Schleim zu schonen. Das Netz sollte nicht zu tief sein und einen flachen Boden haben, damit der Fisch beim Transport zum Auffangbecken nicht verletzt werden kann.

Breiter Kescher mit flachem Boden für Karpfen

Edelstahlgabel für Karpfenkescher

Schaumstoffschwimmer für Karpfenkescher


Die Karpfenfangmatte oder das Becken
Durch die großzügige Befeuchtung können Sie den Karpfen sicher ablegen, ohne ihm seinen Schleim zu nehmen, der den Fisch vor Bakterien, Pilzen und Viren in seiner Umgebung schützt, indem er Mikroben einfängt, bevor sie Infektionen verursachen können. Eine der wichtigsten Ausrüstungen für das Wohlbefinden der Karpfen ist die Fangmatte, die es ermöglicht, Ihren Fisch sicher zu empfangen.
Die Fangmatte hat sich heutzutage von einer einfachen Schaumstoffmatte zu einem Becken oder einer Wiege (cradle) weiterentwickelt.
Man muss jedoch darauf achten, dass der Fisch ständig befeuchtet wird, vor allem bei großer Hitze. Deshalb sollten Sie einen Eimer mit Wasser bereithalten, um Ihren Fisch ständig zu befeuchten.
Mit den "Bassins" können Ihre Karpfen sicher am Ufer empfangen werden, und zwar dank der Ränder und der Wiegenform, die verhindern, dass der Fisch herausrutscht.

Auffangmatte mit Polystyrolkugeln

Cradle (Wiege) zur Aufnahme von Kindern aus Schaumstoff

Zusammenklappbares Auffangbecken mit Bügeln


Mit dem Wassereimer können Sie die Matte und den Karpfen befeuchten, ebenso wie alle Zubehörteile, die mit dem Fisch in Berührung kommen werden. Eine unverzichtbare Geste, bevor Sie Ihren Fang ablegen, um den Schleim zu schützen.

Weicher Wassereimer zum Karpfenangeln

Befeuchten Sie Ihren Karpfen außerhalb des Wassers häufig

Zusammenklappbarer Wassereimer zum Karpfenangeln


Die schwimmende Aufbewahrungstasche, die auch als Wiegetasche verwendet werden kann, ersetzt heute die veraltete Aufbewahrungstasche (Netz) und ist in vielen Privathaushalten sogar verboten. Er hat den Vorteil, dass er schwimmt, geräumig ist und den Stress für die Karpfen minimiert.
Praktischerweise kann der schwimmende Sack als Wiegesack verwendet werden und erspart so mehrere Handgriffe, wenn Sie darauf geachtet haben, den Karpfen direkt vom Kescher in den Sack am Wasser zu legen.

Fangmaterial für Karpfen

Schwimmender Beutel zum Aussetzen von Karpfen

Beispiel für einen Schwimmsack für Karpfen

Desinfektionsmittel für mögliche Verletzungen von Karpfen

Leider und ohne es zu wollen, können wir Karpfen beim Kämpfen durch Angelhaken oder ihren Körper, der sich an harten Hindernissen gerieben hat, verletzen.
Es ist möglich, sie durch das Auftragen von Produkten zu heilen, die für diesen Zweck vorgesehen sind. Ihre Wirksamkeit ist nicht wirklich erwiesen, aber sicher ist, dass es ihnen auf keinen Fall schaden kann.
Ein einfaches Auftragen auf die Wunden wirkt wie ein Antiseptikum und fördert die Wundheilung. Vermeiden Sie es, es auf die Augen und Kiemen der Fische aufzutragen.

- Kaliumpermanganat ist das beste Antiseptikum, das wir bei festgestellten Wunden, Geschwüren oder Infektionen anwenden können. Es ist ein Produkt, das in Apotheken in Form von Beuteln mit winzigen Kristallen verkauft wird, die sich nach dem Verdünnen mit lauwarmem Wasser in eine schöne, intensiv violette Lösung verwandeln (0,1 g /l Wasser oder 0,25 g gemischt mit 50 g Melkfett oder reiner Vaseline). Die oxidierenden Eigenschaften dieses Produkts machen es zu einem erstklassigen, ungiftigen und umweltfreundlichen Antiseptikum und Desinfektionsmittel, das man mit einem Wattestäbchen auf alle Wunden auftragen kann.
- Methylenblau, das ein Antiseptikum mit schwacher fungizider und bakterizider Wirkung ist, verhindert nur die Besiedelung(Bakterien, Sporen, parasitäre Mikroorganismen usw.), ist also bei Wunden, die durch den Verlust von Schuppen oder größeren Schnitten entstanden sind, wenig wirksam(zum Vergessen).
- Betadine ist ein Bakterizid und ein Antimykotikum (es enthält 1 % Jod und Jod ist ein Schadstoff für Süßwasser). Achtung, dieses Produkt ist ein dermales Produkt und darf nicht auf Mundwunden und Kiemen angewendet werden (nur als letztes Mittel).

Kaliumpermanganat ist ein ideales Antiseptikum zur Behandlung von Karpfen.

Betadine ist ein Antiseptikum als letzter Ausweg bei Karpfenwunden.

Antiseptika Korda Carp Care Kit für Karpfen

Der Umgang mit Karpfen

Es ist manchmal schwierig, einen Karpfen zu manipulieren, und es ist äußerst wichtig, immer über einer Auffangmatte zu bleiben, da die Reaktionen eines Karpfens oft unerwartet sind.
Verwenden Sie niemals ein Tuch, um Ihren Fisch festzuhalten, oder drücken Sie ihn an sich, da Sie ihm dadurch einen Großteil seines Schleims entziehen könnten.

Wie man richtig mit einem Karpfen umgeht


Tragen Sie einen Karpfen niemals stehend, sondern in der Hocke, da ein Sturz für ihn tödlich enden kann. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den Fingern in die Kiemen geraten und dass die Flossen nicht abgeknickt sind und fest am Körper anliegen.
Für das Wiegen ist ein Wiegesack mit festem Rahmen ideal, um den Karpfen zu schützen.

Achten Sie beim Zurücksetzen darauf, den Karpfen zu begleiten, damit er sanft wieder mit Sauerstoff versorgt wird.
In jedem Fall sollte die Handhabung des Fisches zügig erfolgen. Einige Gewässer erlauben Aufbewahrungstaschen für das Nachtangeln, in diesem Fall sollten Sie niemals zwei Fische in eine Tasche stecken.
Schwimmende Beutel sind für den Karpfen viel bequemer, da sie ihm mehr Platz bieten.


Artikel aktualisiert am: 16/07/2022


Sind Sie bereit, die Tournee fortzusetzen?

Das Camp für lange Karpfenangelsitzungen

Rate der Besuche in 15H57mn : 39.29% oder 363 Besucher heute
(auf der Grundlage des letzten Rekords von 924 Besucher am Dimanche 26 Fevrier 2023). 100%

Carpe-passion51.com hat erhalten     Besuche seit der Gründung im Jahr 2006
drapeaux du pays France 247 | drapeaux du pays Chine 47 | drapeaux du pays États-Unis 46 | drapeaux du pays Italie 8 | drapeaux du pays Royaume-Uni 8 | drapeaux du pays Belgique 2 |
drapeaux du pays Espagne 1 | drapeaux du pays Guadeloupe 1 | drapeaux du pays Serbie 1 | drapeaux du pays Suisse 1 | drapeaux du pays Ukraine 1 |
Karpfenangeln, ein Traum oder eine Besessenheit...